Zu Produktinformationen springen
1 von 3

vierwall

vierwall - Budangiri Flower Coffee

vierwall - Budangiri Flower Coffee

Normaler Preis €10,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €10,90 EUR
Grundpreis €43,60  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe
Mahlgrad

Specialty Coffee aus Indien !

Unser vierwall - Budangiri Flower Coffee (Indien) – mild, cremig und harmonisch, mit Noten von Milchschokolade und Mandel. Sanft im Charakter, aber voller Tiefe.
100% Arabica

Angaben

Herkunftsland: Indien

Kooperative: Chikmagalur Karnataka (Chinennahally Estate)

Anbauhöhe: 1.100m

Varietät: S795

Aufbereitung: washed

Geschmack: Milchschokolade, Mandel, cremig

SCA-Score:  83,00

Getränkeempfehlung: Espresso, Cappuccino, Flat White, Americano, Cortado

Geröstet für: Siebträger, Espressokocher, Vollautomat

*Wenn du deinen Kaffee gemahlen haben möchtest, nenne uns deine Brühmethode in der Bestellanweisung im Warenkorb.

Versandinformationen

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 4,90 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

Ab einem Bestellwert von 49,00 Euro liefern wir innerhalb Deutschland versandkostenfrei.

Vollständige Details anzeigen

Infos zur Farm

Die Kaffeebohnen Supremo stammen von ca. dreißig Kleinbauern aus den Gebieten El Tigre, La Selva, Tribunas, Providencia und Patio Bonito. Diese befinden sich alle in der Region Belén de Umbría im Departamento Risaralda im westlichen Anden-Gebirge Kolumbiens. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 1500 Metern über dem Meeresspiegel, wo die
durchschnittliche Temperatur das ganze Jahr über konstant bei 20°C bleibt.

Belén de Umbría zählt zu den bedeutenden Kaffee produzierenden Städten des Landes und belegt national den zehnten Platz in Bezug auf die Produktionsmenge. Die Bauern in der Gegend besitzen in der Regel einen landwirtschaftlichen Betrieb von 4 bis 6 Hektar,
auf dem sie hauptsächlich die Kaffeesorte Castillo anbauen. Die Produzenten verarbeiten ihre eigenen Kaffeekirschen im Nassverfahren. Das Pergament wird je nach Wetterbedingungen auf Terrassen oder in Trocknern getrocknet.